
Jahr: | 28.05.2017 |
---|
Das Denkmal zu Ehren von Johann Baptist Baader steht in seinem Geburtsort Lechmühlen, wenige Meter entfernt von seinen ehemaligen (nicht mehr existierenden) Geburts- und Wohnhäusern. Es besteht aus zwei am Ort vorgefundenen Mühlsteinen, von denen einer aufgestellt wurde, der andere als Sitzgelegenheit dient und erinnert daran, dass Baader als Müllersohn zu Welt kam.
Auf der Vorderseite des stehenden Steins bezieht sich die in Bronze gegossene Inschrift auf den bekanntesten Sohn des Ortes und nennt seine Lebensdaten. In einer Öffnung auf der Rückseite befindet sich witterungsgeschützt eine Urkunde, aktuelle Zeitungen und einige Münzen. Der Verschluss weist außen auf die Einweihung und die Denkmalstifter hin.
Ideengeber für das Denkmal war Günther Kraus aus Seestall, der auch die großen Lechkiesel für das Fundament gesammelt hat. Die Gestaltung und Ausführung oblag Professor Franz Bernhard Weißhaar aus Landsberg. Familie Durst aus Lechmühlen stellte die Mühlsteine und ihr Grundstück für das Denkmal zur Verfügung.
Augsburger Allgemeine: So wurde eine sichtbare Erinnerung geschaffen
Eröffnungsrede zum Denkmal (PDF, 82.8 KB)